- Einrichtung, Erst- u. Wiederholungsaufnahmen vegetationskundlicher Dauerbeobachtungsflächen als Untersuchung zur floristischen Biodiversität auf drei Paludikulturflächen und drei Referenzflächen (Landkreise Cuxhaven, Oldenburg und Vechta/Diepholz)
Gutachten im Auftrag des Kompetenzzentrums 3N (ab 2023, zur Fortsetzung) - Einrichtung, Erst- u. Wiederholungsaufnahmen vegetationskundlicher Dauerbeobachtungsflächen im Rahmen von (Landkreis Cloppenburg)
Gutachten im Auftrag des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Rubach & Partner (2011-2019, zur Fortsetzung) - Landesweite Biotopkartierung mit Schwerpunkt naturnahe Laubwälder der Mittelgebirgsschwelle außerhalb von FFH-Gebieten (Landkreis sowie Stadt Osnabrück, ca. 2.800 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2022-2023, in Bearb.) - Biotopttypen- und Habitatstrukturkartierung sowie Erfassung gesetzlich geschützter Biotope und FFH-Lebensraumtypen im EU-Vogelschutzgebiet “Große Heide bei Unterlüß” außerhalb des FFH-Gebietes (Landkreise Uelzen und Celle, ca. 1.100 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag des Landkreises Uelzen (2022) - Biotopttypenkartierung im Hüder- und Hageweder Fladder (Landkreis Diepholz, ca. 300 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2021) - Wirkungskontrollen zu der nds. Agrarumweltmaßnahme NAU/BAU B1 / PFEIL (extensive Grünlandnutzung auf Einzelflächen, handlungsorientiert), Lose 1+2 (Landkreise Osnabrück, Vechta, Diepholz, Friesland und Wesermarsch: 160 Untersuchungsflächen Biotopkartierung und Einrichtung von 20 vegetationskundlichen Dauerbeobachtungsflächen).
Gutachten im Auftrag des (NLWKN, 2012; Wiederholungsuntersuchungen 2013, 2015, 2017, 2019) - Einrichtung, Erst- u. Wiederholungsaufnahmen vegetationskundlicher Dauerbeobachtungsflächen zur Sicherung eines gesetzlich geschützten Biotops (Stadt Osnabrück)
Gutachten im Auftrag der Stadtwerke Osnabrück (2018, zur Fortsetzung) - Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung sowie Pflanzenartenerfassung im NSG “Dievenmoor” im Rahmen des KliMo-Projektes (Landkreis Osnabrück, ca. 230 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag des Nds. Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) (2018) - Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung sowie Pflanzenartenerfassung im Bereich des geplanten Großschilfpolders Hunte (Landkreis Osnabrück, ca. 200 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2018) - PFEIL-Wirkungskontrollen zur Biodiversität zu den Niedersächsischen und Bremischen Agrarumweltmaßnahmen (NiB-AUM), Weidenutzung in Hanglagen, Grundförderung GL31, Los 2 Landkreis Osnabrück (ca. 60 ha Untersuchungsraum mit 49 Einzelflächen)
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2018) - Selektive landesweite Biotopkartierung/Erfassung von FFH-Lebensraumtypen außerhalb von FFH-Gebieten (Stichproben) in Stadt und Landkreis Osnabrück (ca. 90 Teilflächen, insgesamt ca. 450 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2017) - Landesweite Biotopkartierung in den Bereichen Soestetal und Bunner Masuren (Landkreis Cloppenburg, ca. 200 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2016) - Aktualisierung der Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung mit Pflanzenartenerfassung sowie Beiträge zur Managemntplanung im Biosphärenreservat Nds. Elbtalaue, Teilbereiche C-58, C-59 (“Taube Elbe I+II”) sowie C-61 (“Penkefitzer See”; Landkreis Lüchow-Dannenberg, ca. 400 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag der Biosphärenreservatsverwaltung Nds. Elbtal (2016) - Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung sowie Pflanzenartenerfassung in der Schutzzone “C” des Biosphärenreservats Nds. Elbtalaue außerhalb des FFH-Gebiets (Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg, ca. 900 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag der Biosphärenreservatsverwaltung Nds. Elbtal (2015) - Biotop- und Gehölzkartierung im Rahmen einer geplanten Grundwasserentnahme (Landkreis Vechta, ca. 100 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Rubach & Partner (2015) - Biotoptypenkartierung im Rahmen des Sofortprogrammes “Niedersächsische Moorlandschaften”, Moorkomplex: Molberger Dose (Landkreis Cloppenburg, ca. 730 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2014/2015) - Biotoptypenkartierung und Pflanzenartenerfassung (Schwerpunkt: Orchideenvorkommen) in Grünlandkomplexen auf der Insel Borkum im Hinblick auf Maßnahmen des LIFE-Natur-Projektes “Wachtelkönig und Uferschnepfe” (Nationalpark Wattenmeer, Landkreis Leer, ca. 400 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag der Nationalparkverwaltung Wattenmeer/NLWKN (2014) - Biotoptypenkartierung im Rahmen des Sofortprogrammes “Niedersächsische Moorlandschaften”, Moorkomplex: Sulinger/Siedener Moor (Landkreis Diepholz, ca. 1.400 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2014) - Biotoptypenkartierung im Rahmen des Sofortprogrammes “Niedersächsische Moorlandschaften”, Moorkomplex: Minstedter Moor (Landkreis Rotenburg/Wümme, ca. 250 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2014) - Synoptische Auswertung vegetationskundlicher Dauerbeobachtungsflächen-Untersuchungen zu Vertragsnaturschutzmaßnahmen im Grünland (Förderprogramm PROFIL).
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2014) - Biotoptypenkartierung im Rahmen einer geplanten Grundwasserentnahme in Friesoythe (Landkreis Cloppenburg, ca. 900 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Rubach & Partner (2014) - Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung sowie Pflanzenartenerfassung auf landeseigenen Naturschutzflächen außerhalb von FFH-Gebieten, einschl. der Makrophytenvegetation im NSG “Rethmoorsee” (Landkreise Harburg, Lüneburg, Uelzen und Lüchow-Dannenberg, ca. 225 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2014) - Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung (Überprüfung und Aktualisieurng), Erfassung gefährdeter und geschützter Pflanzenarten sowie markanter Geländestrukturen im Hinblick auf geplante Naturschutzmaßnahmen auf dem Höltenwerder/Allerniederung (Landkreis Verden, ca. 60 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag des NLWKN (2014) - Erfassung gesetzlich geschützter Biotope (ca. 400) in Teilbereichen des Landkreises Osnabrück
Gutachten im Auftrag des Landkreises Osnabrück, Fachdienst Umwelt (2013-2014, in Bearb.) - Wirkungskontrolle zu den PROFIL Kooperationsprogrammen Biotoppflege sowie
Dauergrünland in den Naturschutzgebieten „Suddenmoor/Anten“ und „Hahlener Moor“ (Landkreis Osnabrück): Biotopkartierung, Pflanzenartenerfassung sowie Einrichtung vegetationskundlicher Dauerquadrate, GIS-Bearbeitung (ArcView) und Bewertung der Pflegemaßnahmen.
Gutachten im Auftrag des Nds. Landesamtes für Ökologie (2003); Wiederholungskartierungen im Auftrag des NLWKN, 2005, 2007, 2009, 2012, 2014) - Biotoptypenkartierung (Vor-Ort-Überprüfung einer Luftbildinterpretation) und Erfassung von insgesamt ca. 220 gesetzlich geschützten Biotopen, Wallhecken und geschützten Landschaftsbestandsteilen im Landkreis Nienburg, Teilbereich Samtgemeinde Uchte.
Gutachten im Auftrag des Landkreises Nienburg/Weser / BIOS Osterholz (2013) - Biotoptypenkartierung und Pflanzenartenerfassung im Biosphärenreservat Nds. Elbtal, Teilgebiet C-38 „Zeetzer Moor“ (Landkreis Lüneburg).
Gutachten im Auftrag der Biosphärenreservatsverwaltung Nds. Elbtal (2013) - Begutachtung einer Grünlandfläche im Hinblick auf etwaige Schäden durch die Beanspruchung im Rahmen von Abbrucharbeiten (Kreis Coesfeld).
Privater Auftraggeber (2013) - Landschaftsökologische Bestandsaufnahme im Rahmen des Flurbereinigungsverfahren Ankum-Nord (Landkreis Osnabrück, ca. 2.600 ha Untersuchungsraum): Flächendeckende Biotoptypenkartierung einschl. FFH-Lebensraumtypen, Gehölzkartierung, Auswertung und GIS-Darstellung (ArcView).
Gutachten im Auftrag des LGLN, Regionaldirektion Osnabrück (2011/2012) - Vegetationskundliche Begleituntersuchungen zum Forschungsprojekt „Sicherung wirtschaftlicher Nutzung von Feuchtgrünlandstandorten unter Berücksichtigung der Sporenpflanze Sumpf-Schachtelhalm“.
Gutachten im Auftrag des NLWKN in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) (2009-2011) - Vegetationskundliche Begleituntersuchungen zu Unterschneidungs- und Düngungsversuchen im NSG “Westliche Dümmerniederung”: Aufnahme von Dauerbeobachtungsflächen und Transekten, Messungen zur Grünlandstruktur, Entnahme von Aufwuchsproben.
Dienstleistung im Auftrag des NLWKN, Naturschutzstation Dümmer (2008-2012) - Biotoptypenkartierung und Pflanzenartenerfassung im Feuchtgrünlandgebiet „Allerbruch“ bei Sulingen (Landkreis Diepholz, ca. 370 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag des Landkreises Diepholz (2010) - Biotoptypenkartierung im Rahmen einer geplanten Grundwasserentnahme in Saterland-Ramsloh (Landkreis Cloppenburg, ca. 1.000 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Rubach & Partner (2010) - Biotoptypenkartierung zum Projekt “Fintlandsmoor” (Landkreis Ammerland, ca. 100 ha Untersuchungsraum).
Gutachten im Auftrag des Landkreises Ammerland (2009) - Biotoptypenkartierung im Rahmen einer geplanten Grundwasserentnahme bei Bevern (Landkreise Cloppenburg/Vechta, ca. 1.100 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Rubach & Partner (2009) - Biotoptypenkartierung im Rahmen einer geplanten Grundwasserentnahme bei Essen i.O. (Landkreis Cloppenburg, ca. 400 ha Untersuchungsraum)
Gutachten im Auftrag des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Rubach & Partner (2008) - Vegetationskundliche Kartierung und Bewertung eines besonders geschützten Biotops nach § 62 Landschaftsgesetz NRW (Kreis Minden-Lübbecke)
Gutachten im Auftrag der Stadt Porta Westfalica (2008) - Wirkungskontrolle zum PROLAND Kooperationsprogramm Biotoppflege im Naturschutzgebiet „Wachendorfer Wacholderhain“ (Landkreis Emsland): Biotopkartierung, Pflanzenartenerfassung sowie Einrichtung vegetationskundlicher Dauerquadrate, GIS-Bearbeitung (ArcView) und Bewertung der Pflegemaßnahmen.
Gutachten im Auftrag des Nds. Landesamtes für Ökologie (2003); Wiederholungskartierung im Auftrag des Nds. Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN, 2005, 2007) - Monitoring in den geplanten NSG´s „Rüschendorfer Moor“ und „Osterfeiner Moor“ im Rahmen des EU-LIFE-Projektes „Wiedervernässung der westlichen Dümmerniederung“ (Landkreise Vechta und Osnabrück): Erstaufnahme von 10 vegetationskundlichen Dauerflächen sowie Bodenuntersuchungen (LUFA).
Gutachten im Auftrag des Bezirksregierung Weser-Ems (2003); Wiederholungskartierung im Auftrag des NLWKN (2005, 2009) - Monitoring im Naturschutzgebiet “Ochsenmoor”: Jährliche Erfassung der Sumpfdotterblume auf Dauerparzellen, incl. GIS-Bearbeitung.
Gutachten im Auftrag der Bezirksregierung Hannover/NLWKN (2001-2006) - Monitoring im Naturschutzgebiet „Ochsenmoor“ (Landkreis Diepholz):
Wiederholungsaufnahme von 29 vegetationskundlichen Dauerquadraten, Auswertung sowie Bewertung der Vegetationsveränderungen.
Gutachten im Auftrag der Bezirksregierung Hannover (2004) - Wirkungskontrolle zum PROLAND Kooperationsprogramm Feuchtgrünland in den Gebieten „Hüder-Hageweder Fladder“, „Beekemoor“, „Rheiderland“ und Großes Meer“ (Landkreise Diepholz, Leer/Ostfriesl., Aurich sowie Stadt Emden):
Biotopkartierung und Pflanzenartenerfassung, GIS-Bearbeitung (ArcView) und
Bewertung der Maßnahmen.
Gutachten im Auftrag des Nds. Landesamtes für Ökologie (2004) - Biotop- und Vegetationskartierung auf dem Gelände der Klärschlammteiche Nordhorn (Landkreis Grafschaft Bentheim):
Flächendeckende Biotopkartierung, floristische Erfassung und Erstellung von Vegetationsaufnahmen; Digitalisierung, Aus- und Bewertung der Ergebnisse sowie Formulierung naturschutzfachlicher Anforderungen an die Entwicklung des Gebietes im Hinblick auf eine eventuelle notwendige Sanierung.
Planungsgemeinschaft mit dem Planungsbüro Hahn, Essen, im Hauptauftrag der Gesellschaft für Abwasserbehandlung mbH, Nordhorn (2003) - Landschaftsökologische Bestandsaufnahme im Rahmen des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Eggermühlen (Landkreis Osnabrück, ca. 600 ha Untersuchungsraum): Flächendeckende Biotoptypenkartierung einschl. FFH-Lebensraumtypen, Gehölzkartierung, Auswertung und GIS-Darstellung (ArcView).
Gutachten im Auftrag von brockes.placke Stadt- & Landschaftsplanung, Wallenhorst (2003) - Landschaftsökologische Bestandsaufnahme im Rahmen des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Hekese (Landkreis Osnabrück, ca. 900 ha Untersuchungsraum): Flächendeckende Biotoptypenkartierung einschl. FFH-Lebensraumtypen, Gehölzkartierung, Auswertung und GIS-Darstellung (ArcView).
Gutachten im Auftrag von brockes.placke Stadt- & Landschaftsplanung, Wallenhorst (2002) - Landschaftsökologische Bestandsaufnahmen im Rahmen der Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Nortrup und Kettenkamp (Landkreis Osnabrück, ca. 2.400 ha Untersuchungsraum): Flächendeckende Biotoptypenkartierung einschl. FFH-Lebensraumtypen, Gehölzkartierung, Auswertung und GIS-Darstellung.
Gutachten im Auftrag von brockes.placke Stadt- & Landschaftsplanung, Wallenhorst (2001) - Biotoptypenkartierung für die Machbarkeitsstudie Metrorapid NRW (Teilbereiche, ca. 4.100 ha Untersuchungsraum).
Kartierungsleistung im Auftrag eines Planungsbüros und in Zusammenarbeit mit der AG Metrorapid (2001) - Erstellung einer Florenliste sowie Kartierung gefährdeter Farn- und Samenpflanzen im Rahmen einer UVS, Landkreis Emsland.
Gutachten im Auftrag des Ingenieurbüros Rücken & Partner GmbH, Meppen (2001) - Biotoptypenkartierung für eine Windparkplanung (ca. 1.000 ha Untersuchungsraum), Raum Lüneburg.
Kartierungsleistung im Auftrag eines Planungsbüros (2001) - Vegetationskartierung und Einrichtung vegetationskundlicher Dauerflächen zum Monitoring im Naturschutzgebiet “Mintarder Aue” (Essen / Ruhr); Schwerpunkt: Monitoring der Entwicklung von Neophyten-Dominanzbeständen unter dem Einfluß von Schafbeweidung.
Gutachten im Auftrag des Planungsbüros Hahn, Essen (V. Blüml, 2000)
Umfangreiche Biotopkartierungen und floristische Erfassungen sind zudem zentraler Bestandteil unserer FFH-Basiserfassungen[Link]; im Rahmen überwiegend faunistischer Gutachten (s.u.) wurden in weiteren Projekten Biotoptypen und Flora bearbeitet. Im Zusammenhang mit der Fortschreibung des Landschaftsrahmenplanes für den Landkreis Uelzen (s.o.) erfolgt eine kreisweite, vereinfachte Biotoptypenkartierung (ca. 145.000 ha).